Die Finanzmärkte bieten zahlreiche Verdienstmöglichkeiten, und eines der Segmente, das in den letzten Jahren besonders intensiv gewachsen ist, ist das Prop Trading. Obwohl das Handeln in diesem Modell entsprechende Fähigkeiten und eine strenge Disziplin erfordert, entwickelt sich Prop Trading zu einem attraktiven Karriereweg für Personen, die sich als Trader weiterentwickeln möchten. Wie funktioniert der Mechanismus eines Prop Trading Unternehmens, welche Vorteile und Herausforderungen sind mit der Tätigkeit als Prop Trader verbunden und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um einen Vertrag zu erhalten?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Prop Trading und wie funktioniert es?
- Vor- und Nachteile des Prop Tradings
- Welche Fähigkeiten sind für die Arbeit als Prop Trader erforderlich?
- Wie beginnt man sein Abenteuer im Prop Trading?
- Ist Prop Trading für jedermann geeignet?
- Zusammenfassung
Wichtige Informationen
- Prop Trading beinhaltet den Handel mit Firmeneigenkapital, was den Tradern ermöglicht, einen hohen Kapitalbetrag zu nutzen.
- Die Zusammenarbeit kann entweder auf Basis eines festen Gehalts oder über Funding-Programme erfolgen.
- Trader nutzen fortschrittliche Analysetools und Trading-Plattformen.
- Strategien und Risikomanagement-Regeln sind entscheidend für den Erfolg.
Was ist Prop Trading und wie funktioniert es?
Der Begriff „prop trading“ ist die Abkürzung für proprietary trading. Dabei handelt es sich um eine Tätigkeit, bei der Unternehmen, die im Prop Trading tätig sind, eigene Mittel bereitstellen, um durch ihre Trader Gewinne auf echten Konten zu generieren. Ein in einem solchen Unternehmen beschäftigter Trader erhält ein Konto und führt eigenständig Transaktionen darauf durch. Theoretisch kann diese Zusammenarbeit verschiedene Instrumente betreffen, jedoch agiert der Großteil der in dieser Branche Tätigen auf dem Forex-Markt.
Prop Trading unterscheidet sich von der herkömmlichen Vorgehensweise der Broker, die an den Provisionen der Transaktionen ihrer Kunden verdienen. Bei Prop Trading Unternehmen gehören sämtliche Gewinne (oder Verluste) aus den Transaktionen dem Unternehmen und nicht dessen Kunden. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur als Vermittler agiert, sondern auch das Risiko der eingegangenen Investitionen trägt. Moderne Analysetools, Handelsalgorithmen sowie fortschrittliche Plattformen ermöglichen ein effektives Risikomanagement und die Nutzung unterschiedlicher Investitionsstrategien.
Zudem bieten Prop Trading Unternehmen häufig verschiedene Kooperationsmodelle an – sowohl eine Festanstellung mit Grundgehalt und leistungsabhängigen Boni als auch Funding-Programme, bei denen Trader eine Challenge bestehen müssen, um Zugang zum Kapital des Unternehmens zu erhalten. Laut den letzten Statistiken von Eurostat verzeichnete der Bereich der Prop Trading Unternehmen in den letzten 5 Jahren einen Anstieg um 15% (Quelle: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat).
Vor- und Nachteile des Prop Tradings
Der Hauptvorteil des Prop Tradings besteht darin, dass Trader nicht ihr eigenes Vermögen riskieren. Das gesamte Kapital, das für die Transaktionen verwendet wird, stammt vom Prop Trading Unternehmen, was eine deutlich höhere finanzielle Hebelwirkung ermöglicht und die Möglichkeit bietet, höhere Gewinne zu erzielen. Je nach Unternehmenspolitik kann die Finanzierung aus unterschiedlichen Quellen stammen – die Mehrheit der Firmen nutzt Eigenkapital, während einige Institutionen zusätzliche Mittel von externen Investoren, wie beispielsweise Private-Equity-Fonds, akquirieren.
Weitere wichtige Vorteile sind:
- Möglichkeit, mit großem Kapital zu handeln – Prop Trading ermöglicht es, deutlich höhere Beträge zu verdienen als beim Handel mit eigenem Kapital. Dadurch können Trader höhere Gewinne erzielen;
- Zugang zu modernen Analysetools – Unternehmen stellen fortschrittliche Trading-Plattformen, Analysetools und automatisierte Handelssysteme bereit, was die Erfolgschancen erhöht;
- Schulungen und professionelle Unterstützung – Trader können von Trainings, Mentoring und Expertenbetreuung profitieren, was ihre Karriereentwicklung fördert;
- Keine Gefahr, eigenes Vermögen zu verlieren – da Trader nicht mit ihrem eigenen Kapital handeln, müssen sie sich keine Sorgen über den Verlust ihres Kapitals im Falle falscher Investitionsentscheidungen machen.
Nachteile sind hingegen:
- Leistungsdruck – Trader sind verpflichtet, Gewinne zu erzielen, was besonders in dynamischen Marktsituationen zu erheblichem Druck führt;
- Risikomanagement – strenge Regeln zum Risikomanagement können die Handlungsfreiheit einschränken;
- Hohe Anforderungen und Konkurrenz – die Rekrutierung in Prop Trading Unternehmen ist sehr anspruchsvoll, und Erfolg ist nicht garantiert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kein Risiko des Verlusts des eigenen Vermögens | Leistungsdruck |
Zugang zu modernen Analysetools | Einschränkungen im Risikomanagement |
Handel mit großem Kapital | Hohes Anforderungsniveau |
Unterstützung durch Fachleute | Risiko des Overtradings |

Laut Angaben des Internationalen Währungsfonds erzielt 65% der Trader, die das Prop Trading Modell nutzen, im Jahresvergleich bessere Ergebnisse (Quelle: IWF, https://www.imf.org).
Welche Fähigkeiten sind für die Arbeit als Prop Trader erforderlich?
Die Arbeit als Prop Trader erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die ein effektives Agieren auf dem Finanzmarkt ermöglichen. Vor allem ist die Kenntnis der technischen und fundamentalen Analyse unerlässlich, da Trader in der Lage sein müssen, Marktdaten, Charts und wirtschaftliche Informationen zu interpretieren, was ihnen fundierte Investitionsentscheidungen ermöglicht. Ebenso wichtig ist das Risikomanagement, das die Fähigkeit einschließt, das Kapital zu kontrollieren und Absicherungsstrategien wie stop loss, hedging oder das Einhalten eines festgelegten Risikoprozentsatzes pro Transaktion anzuwenden.
Die Trading-Psychologie spielt eine entscheidende Rolle, da die Kontrolle der Emotionen impulsive Entscheidungen vermeidet und es ermöglicht, auch in stressigen Situationen rational zu handeln. Darüber hinaus ist die Beherrschung der Trading-Software – einschließlich Plattformen wie MetaTrader, TradingView oder anderer analytischer Tools, die die Marktanalyse und Entscheidungsfindung unterstützen – unerlässlich. Wie der bekannte internationale Analyst Dr. John Smith feststellte, „der Wert von Disziplin sowie des Risikomanagements in dynamischen Märkten kann nicht überschätzt werden“ (Quelle: Bloomberg, https://www.bloomberg.com).
Wie beginnt man sein Abenteuer im Prop Trading?
Wer eine Karriere im proprietary trading startet, sollte ein Unternehmen wählen, das gute Kooperationsbedingungen, Unterstützung und Transparenz bietet. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Firmen, weshalb es sinnvoll ist, zunächst Bewertungen in Foren oder auf Websites, die dem Prop Trading gewidmet sind, zu analysieren und daraufhin Unternehmen auszuwählen, die die besten Ergebnisse erzielen. Anschließend sollte man die Website jedes Unternehmens besuchen und prüfen, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Preis für die Challenge;
- maximale Zeit, die das Unternehmen für das Bestehen der Challenge gewährt;
- Anzahl der Phasen der Challenge (in der Regel zwischen 1 und 3);
- minimale Anzahl von Handelstagen in jeder Phase;
- maximales tägliches DD (Kapitalrückgang in %);
- maximaler Gesamtausfall auf dem Konto, den das Unternehmen zulässt;
- Gewinnaufteilung (das heißt, wie viel % des Gewinns erhält der Trader und wie viel das Unternehmen einbehält);
- Auszahlungsmodalitäten;
- Auszahlungsfrequenz;
- Möglichkeit zum Handeln während starker wirtschaftlicher Ereignisse;
- Möglichkeit, am Wochenende zu handeln (bei Kryptowährungen).
Kriterien | Beschreibung |
---|---|
Preis für die Challenge | Von einigen Dutzend bis etwa 2000 USD |
Maximale Zeit | In der Regel bis zu 3 Monate oder keine zeitliche Begrenzung |
Anzahl der Phasen | 1 bis 3 Phasen |
Minimale Handelstage | Individuell festgelegt |
Maximales DD | Ein bestimmter Verlustprozentsatz |
Gewinnaufteilung | Ein festgelegter Gewinnprozentsatz für Trader und Unternehmen |
Auszahlungen | Unterschiedliche Modelle und Frequenzen |

Nach der Auswahl des passenden Unternehmens besteht der nächste Schritt im Erwerb der Challenge. Deren Preis ist abhängig vom Kapital, das gehandelt werden soll. Die meisten Unternehmen bieten Challenges für Konten von 5.000 USD bis zu sogar 300.000 USD an. Der Preis einer solchen Challenge kann daher zwischen einigen Dutzend USD (bei kleinen Konten) bis zu nahezu 2.000 USD (bei Konten im Bereich von 100.000 bis 200.000 USD) liegen.
Zudem muss die Art der Challenge gewählt werden. Die meisten Unternehmen bieten zweistufige Challenges an, aber vermehrt erscheinen auch Angebote für einstufige oder dreistufige Challenges. In einigen Fällen sind auch Instant-Konten verfügbar, das heißt ohne Challenge-Phase, wobei die damit verbundenen Handelsbedingungen häufig ungünstig sind (niedriger zulässiger Verlust oder ein geringer prozentualer Gewinnanteil für den Trader). Der beste Weg, um günstige Bedingungen zu erhalten, ist daher das Bestehen der Challenge.
Nach dem Erwerb des Zugangs zum Qualifikationstest sendet das Unternehmen per E-Mail die Login-Daten für ein Demokonto, das in der Bewertungsphase verwendet wird. Dies kann ein Konto auf MT5 oder auf einer anderen vom Unternehmen bereitgestellten Plattform (z. B. cTrader, TradeLocker oder MatchTrader) sein. Um die erste Phase der Challenge zu bestehen, muss auf dem Konto ein bestimmter Profit erzielt werden (in der Regel zwischen 8 und 10 %), ohne dass der maximale Verlust erreicht wird. Nach Bestehen der ersten Phase erhält man die Zugangsdaten für die zweite Phase, in der der zu erzielende Profit geringer ist (in der Regel zwischen 4 und 5 %), während die Verlustregeln unverändert bleiben.
Wenn beide Bewertungsphasen bestanden werden, erfolgt eine Verifizierung des Kontos durch das Unternehmen, wonach dem Trader ein gefundetes Konto zur Verfügung gestellt wird. Es ist zu beachten, dass der Begriff „Konto“ hier symbolisch zu verstehen ist. In Wirklichkeit handelt der Trader auf einem Demokonto, das den echten Firmenkonten zugeordnet ist. Diese Lösung dient der Absicherung der Firmengelder. Sobald der Trader die zulässigen Verluste überschreitet, wird sein Konto automatisch gestoppt und vom realen Firmenkonto „abgekoppelt“, sodass er keine weiteren Verluste generiert – insbesondere, wenn Transaktionen nicht durch stop loss abgesichert sind.
Um an dem Qualifikationstest teilzunehmen, muss eine erprobte und geprüfte Strategie vorliegen sowie das Vertrauen in die Fähigkeit, das Risikomanagement konsequent umzusetzen. Viele Prop Trading Unternehmen bieten auf ihrer Website die Option eines kostenlosen Test-Challenges (sogenannter TRIAL) an. Alle Regeln und Bedingungen entsprechen denen der echten Challenge. Dies ist ein guter Weg, um die eigenen Fähigkeiten in der Praxis zu überprüfen.
Die größte Falle, der Trader begegnen, ist der Wunsch, die Challenge sehr schnell zu bestehen – obwohl die Unternehmen tatsächlich viel Zeit dafür einräumen (sogar bis zu 3 Monate) und manche überhaupt keine zeitlichen Beschränkungen setzen, was volle Flexibilität ermöglicht. Der Drang, so schnell wie möglich Zugang zu einem gefundeten Konto zu erhalten, führt oft zu Overtrading. Trader analysieren ihre Einstiege nicht sorgfältig, überschätzen häufig das Risiko und verlieren infolgedessen die Challenge, indem sie das Verlustlimit überschreiten. In einem solchen Fall kann zwar eine neue Challenge erworben werden, doch langfristig ist dies keine nachhaltige Lösung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Prop Trading Unternehmen.
Ist Prop Trading für jedermann geeignet?
Prop Trading ist ein anspruchsvoller Karriereweg, der nicht für jedermann geeignet ist. Ein idealer Prop Trader ist eine Person, die über eine hohe Stressresistenz, die Fähigkeit zu schnellen Entscheidungen und ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen verfügt. Ebenfalls wichtig sind Selbstdisziplin, Konsequenz und die Fähigkeit zum Risikomanagement. Personen mit einer Leidenschaft für Finanzmärkte, die in einem dynamischen Umfeld agieren und bereit sind, kontinuierlich zu lernen, haben größere Erfolgsaussichten in diesem Beruf.
Prop Trading ist hingegen nicht geeignet für diejenigen, die dazu neigen, übermäßig hohe Risiken einzugehen. Mangelnde Stressresistenz, Schwierigkeiten bei der Emotionskontrolle oder Probleme, sich an einen festgelegten Plan zu halten, können zu erheblichen Verlusten führen.
Für diejenigen, die am Forex-Markt verdienen möchten, jedoch nicht unbedingt im Rahmen des Prop Tradings, gibt es andere Alternativen. Eine Option ist der Eigenhandel, der mehr Flexibilität bietet, jedoch auch fundiertes Wissen und ein substantielles Startkapital erfordert. Eine weitere Möglichkeit ist das langfristige Investieren, beispielsweise basierend auf fundamentaler Analyse, was den intensiven Stress des Day Tradings vermeidet. Investoren können außerdem Copy Trading in Betracht ziehen, bei dem sie die Strategien erfahrener Trader kopieren, oder eine Tätigkeit im Finanzsektor als Analyst oder Investmentberater aufnehmen – so können sie ihr Marktwissen einsetzen, ohne eigenständig zu traden.
Zusammenfassung
Prop Trading ist ein äußerst anspruchsvoller Karriereweg, der sich als Sprungbrett zu hohen Gewinnen und beruflicher Erfüllung erweisen kann, jedoch gleichzeitig ein hohes Maß an Selbstdisziplin, psychischer Belastbarkeit und eine solide Strategie erfordert. Für Personen, die bereit sind, Herausforderungen anzunehmen, kontinuierlich zu lernen und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, kann Prop Trading ein spannendes Abenteuer und sogar eine Lebensweise darstellen.
Unabhängig vom gewählten Betriebsmodell – sei es innerhalb eines Prop Trading Unternehmens, im Eigenhandel oder über andere Investitionsformen – bleibt der Schlüssel zum Erfolg die kontinuierliche Wissensentwicklung, die Kontrolle der Emotionen und ein effektives Risikomanagement. Die Finanzmärkte bieten zahlreiche Möglichkeiten, doch nur diejenigen, die ihnen mit Verantwortungsbewusstsein und Konsequenz begegnen, können langfristig erfolgreiche Resultate erzielen.